Legionellen vermehren sich bei Temperaturen über 25 °C, falls ein Biofilm vorhanden ist und das Wasser längere Zeit stagniert. Durch Einatmen von Legionellen z. B. beim Duschen kann sich beim Menschen die gefährliche Legionellose entwickeln.
Eine DGRW erwärmt kaltes Wasser auf Temperaturen über 25 °C. Allerdings hat das Wasser hier nur kurzzeitig und im fließenden Zustand diese Temperatur. Nach dem Ende der Durchströmung fällt die Temperatur des in den Leitungen stagnierenden Frischwassers (zwischen 0,2 und 0,5 l) rasch wieder auf Raumtemperatur ab. Deswegen dürfen die Kaltwasserleitungen nicht gedämmt werden.
Das Legionellen-Risiko durch eine DWRG ist damit gegenüber einer konventionellen Dusche nicht erhöht.